Liste verfügbarer Triumph Spitfire Frontscheiben
Für den Triumph Spitfire kann Classic-Autoglas diverse fabrikneue Windschutzscheiben-Versionen in Erstausrüsterqualität liefern:
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Triumph | Spitfire Mk3 ('67-'70) | Frontscheibe | Klar | - | 2221ACL |
Triumph | Spitfire Mk3 ('67-'70) | Frontscheibe | Klar | Blaukeil | 2221ACLBL |
Triumph | Spitfire Mk3 ('67-'70) | Frontscheibe | Klar | Grünkeil | 2221ACLGN |
Triumph | Spitfire Mk3 ('67-'70) | beheizbare Frontscheibe | Klar | - | 2221ACLH |
Triumph | Spitfire Mk3 ('67-'70) | Frontscheibe | Grün | - | 2221AGN |
Triumph | Spitfire Mk3 ('67-'70) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 2221AGNBL |
Triumph | Spitfire Mk3 ('67-'70) | Frontscheibe | Grün | Grünkeil | 2221AGNGN |
Triumph | Spitfire Mk4, 1500 ('70-'80) | Frontscheibe | Klar | - | 2233ACL |
Triumph | Spitfire Mk4, 1500 ('70-'80) | Frontscheibe | Klar | Blaukeil | 2233ACLBL |
Triumph | Spitfire Mk4, 1500 ('70-'80) | Frontscheibe | Klar | Grünkeil | 2233ACLGN |
Triumph | Spitfire Mk4, 1500 ('70-'80) | Frontscheibe | Grün | - | 2233AGN |
Triumph | Spitfire Mk4, 1500 ('70-'80) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 2233AGNBL |
Triumph | Spitfire Mk4, 1500 ('70-'80) | Frontscheibe | Grün | Grünkeil | 2233AGNGN |
Triumph | Spitfire Mk4, 1500 ('70-'80) | Frontscheibe | Bronze | Bronzekeil | 2233ABZBZ |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Tabelle) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Mit Hilfe dieses spezifischen Codes können Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig eine Angebot inkl. Preis und Lieferzeit erhalten:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen Triumph Spitfire
Der Triumph Spitfire wurde von 1962 bis 1980 in verschiedenen Versionen produziert, die Karosserieform war allerdings immer ein klassischer zweisitziger Roadster. Der Spitfire war ein sehr günstiges Auto und entsprechend spartanisch ausgestattet.
Glücklicher Rennerfolg: 1965 erzielte der Spitfire den Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans, ein zweiter Spitfire belegte den zweiten Platz der kleinsten Kategorie. Das allerdings nur, weil alle Klassen-Komkurrenten ausfielen. Die beiden Spitfire wurden als letzte gewertet und waren trotzdem Sieger.
Modellhistorie Triumph Spitfire
- Triumph Spitfire 4 Mk1 (1962-1964): R4-Zylinder, 1.147 cm³, Doppelvergaser, 60 PS, 146 km/h, Gummimatten, Kunsstofflenkrad, 45.753 Fahrzeuge
- Triumph Spitfire 4 Mk2 (12/64-1/76): R4-Zylinder, 1.147 cm³, 67 PS, 153 km/h, veränderter Grill, Teppichboden, 37.409 Fahrzeuge
- Triumph Spitfire MK3 (1/67-12/70): R4-Zylinder, 1.296 cm³, 75 PS, 160 km/h, erstes Faclift, veränderte Front mit höher angesetzten Stoßstangen, Speichenfelgen und Hardtop als Sondersausstattung, 65.320 Fahrzeuge
- Triumph Spitfire MK4 (11/70-12/74): R4-Zylinder, 1.296 cm³, 60 PS, 153 km/h, zweites Facelift, Falz/Schweißnaht auf den Kotflügeln verschindet, neue Hinterachskonstruktion, Leistung aufgrund Abgasvorschriften reduziert, 70.021 Fahrzeuge
- Triumph Spitfire 1500 (12/74-8/80): R4-Zylinder, 1.493 cm³, 72 PS, 161 km/h, US-Fahrzeuge mit großen Kunsstoff-Stoßfängern und Reflektoren an den Kotflügelseiten, 95.829 Fahrzeuge
Letzte Suchanfragen, die zu diesem Beitrag führten:
- triumph spitfire (96)
- triumph spitfire 1500 (53)
- spitfire triumph (16)