Scheiben für den Sunbeam-Talbot 90
Für den Sunbeam-Talbot 90 der Baujahre 1948 bis 1956 sind verschiedene fabrikneue Windschutzscheiben verfügbar.
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Sunbeam | Talbot 90 (48-56) | Frontscheibe | Klar | - | 9027ACL |
Sunbeam | Talbot 90 (48-56) | Frontscheibe | Klar | Blaukeil | 9027ACLBL |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Liste) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Mit Hilfe des ARGIC-Codes (auch Euro-Code genannt) erhalten Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig und unverbindlich ein Angebot inkl. Preis und Lieferzeit:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen Sunbeam-Talbot 90
Der Sunbeam-Talbot 90 wurde von der Rootes Group 1948 als Nachfolger des Sunbeam-Talbot 2 litre herausgebracht.
Karosserievarianten: Der Tourer, beim Vorgängermodell noch erhältlich, wurde nicht mehr angeboten.
- Sunbeam-Talbot Saloon: Limousine, 4-türig
- Sunbeam-Talbot Drophead Coupé: Cabriolet, 2-türig
Modellhistorie Sunbeam-Talbot 90
Sunbeam-Talbot 90 Mark I (48-50): R4-Zylinder 1.944 cm³, 64 bhp, 124 km/h, in die Kotflügel integrierte Scheinwerfer, hinten angeschlagene Motorhaube, Hinterräder mit „Spats“ verkleidet; 4.000 Fahrzeuge
Sunbeam-Talbot 90 Mark II (50-52): R4-Zylinder 2.267 cm³, 70 bhp, 145 km/h, neues Chassis, Vorderachse mit Einzelradaufhängung und Schraubenfedern; 5.943 Fahrzeuge
Sunbeam-Talbot 90 Mark IIA (52-54): R4-Zylinder 2.267 cm³, 77 bhp, höher gesetzte Scheinwerfer, hintere Radabdeckungen (Spats) entfielen, längere Karosserie; 10.888 Fahrzeuge
Sunbeam Mark III (54-57): R4-Zylinder 2.267 cm³, 80 bhp, 151 km/h, Wegfall Name „Talbot“ und „90“, Sunbeam Supreme, Drophead Coupé nur bis 1955; im selben Jahr gewann ein Mark III die Rallye Monte Carlo; 2.250 Fahrzeuge.