Frontscheiben für den Saab 99
Für den Saab 99 sind diverse Windschutzscheiben als fehlerfreie Verbundglas-Neuware in Erstausrüsterqualität verfügbar. Die Saab99-Frontscheibe wird im Kundenauftrag neu produziert (keine Lagerware!). Die Lieferzeit beträgt 10 Wochen. Bitte unbedingt frühzeitig bestellen!
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Saab | 99 ('68-'84) | Frontscheibe | Klar | - | 7402ACL |
Saab | 99 ('68-'84) | Frontscheibe | Klar | Blaukeil | 7402ACLBL |
Saab | 99 ('68-'84) | Frontscheibe | Grün | - | 7402AGN |
Saab | 99 ('68-'84) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 7402AGNBL |
Saab | 99 ('68-'84) | Frontscheibe | Grün | Grünkeil | 7402AGNGN |
Saab | 99 ('68-'84) | Frontscheibe | Bronze | - | 7402ABZ |
Saab | 99 ('68-'84) | Frontscheibe | Bronze | Blaukeil | 7402ABZBL |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Liste) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Mit Hilfe des ARGIC-Codes (auch Euro-Code genannt) erhalten Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig und unverbindlich ein Angebot inkl. Preis und Lieferzeit:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen Saab 99
Der Saab 99 wurde am 22. November 1967 vorgestellt. Die Produktion des Saab 99 startete allerdings erst im Herbst 1968.
Motorsport: 1979 war ein denkwürdiges Jahr für Saab. Mit dem Saab 99 Turbo ging erstmals ein Turbo-Fahrzeug ins Rennen. Stig Blomqvist gewann damit auf Anhieb die Schweden-Rallye. Die Rallye-Version des Saab 99 leistete 270 PS und beschleunigte in weniger als 6 Sekunden auf 100 km/h.
Karosserievarianten
- Coupé: zweitürig
- Combi Coupé: dreitürig
- Limousine (ab 1971): viertürig, Stufenheck
- Combi Coupé (ab 1974): fünftürig, abfallendes Heck, sehr großer Heckklappe mit niedriger Ladekante, 1.600 l Ladevolumen
Modellpalette und Ausstattungsvarianten Saab 99
Die wichtigsten Saab 99-Modelle:
- Saab 99 EMS (1972): sportlichere Variante (Electronic Manual Special), nur als Zweitürer, strafferes Fahrwerk, Metallic-Sonderlackierung, 1.985 cm³, 110 PS, 170 km/h.
- Saab 99 SSE: US-Modell, schwarzes Vinyl-Dach, BorgWarner Automatik-Getriebe
- Saab 99 X7 (1973): Basis-Model für Schweden und Dänemark, ohne große Sicherheits-Stoßfänger, weiterhin eingespart: Uhr, Zigarettenanzünder, Handschufach, Heckscheibenheizung
- Saab 99 L – Luxe (1973): Budget-Modell, 1.85 L-Maschine.
- Saab 99 GL – Grand Luxe: 100 PS
- Saab 99 GLE – Grand Luxe Elegant/Extra (1976): Top-Modell, Einspritzanlage, Servo-Lenkung, Automatik-Getriebe, 100 PS.
- Saab 99 GLs – Grand Luxe Super: Zusätzlich zum GL Doppelvergaser, 110 PS.
- Saab 99 Turbo (1978): 2-Liter Motor mit Turbo-Aufladung, ein Jahr lang als Kombi-Coupé erhältlich, 145 PS, 200 km/h; ab 1979 auch als zweitüriges Coupé.
- Saab 99 Finlandia (1977): 99 GLE Combi-Coupé mit 25 cm längerem Radstand, später 20 cm gestreckte Karosserie, bei Valmet in Finland hergestellt, nur in Finnland verkauft.
- Saab 99 Petro (1979-1981): Multi-Kraftstoff-Variante, bei Valmet in Finland hergestellt, nur in Finnland verkauft.
Insgesamt wurden in der Zeit von 1968 bis 1984 insgesamt 588.643 Saab 99 hergestellt.