Frontscheiben für den Saab 900
Größte Auswahl: Für den Saab 900 als Limousine und als Cabriolet sind diverse Windschutzscheiben als fehlerfreie Verbundglas-Neuware in Erstausrüsterqualität verfügbar. Classic-Autoglas liefert für den Youngtimer der ersten Generation die markant konkav gewölbten Windschutzscheiben.
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Saab | 900 ('79-'93) | Frontscheibe | Bronze | - | 7403ABZ_A |
Saab | 900 ('79-'93) | Frontscheibe | Bronze | Blaukeil | 7403ABZBL |
Saab | 900 ('79-'93) | Frontscheibe | Klar | - | 7403ACL |
Saab | 900 ('79-'93) | Frontscheibe | Klar | Blaukeil | 7403ACLBL |
Saab | 900 ('79-'93) | Frontscheibe | Klar | Grünkeil | 7403ACLGN |
Saab | 900 ('79-'93) | Frontscheibe | Grün | - | 7403AGN |
Saab | 900 ('79-'93) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 7403AGNBL |
Saab | 900 ('79-'93) | Frontscheibe | Grün | Grünkeil | 7403AGNGN |
Saab | 900 ('79-'93) | Heckscheibe beheizbar | Klar | 7403BCLH_UK | |
Saab | 900 Cabriolet ('87-'94) | Frontscheibe | Bronze | - | 7407ABZ |
Saab | 900 Cabriolet ('87-'94) | Frontscheibe | Klar | - | 7407ACL |
Saab | 900 Cabriolet ('87-'94) | Frontscheibe, Siebdruckrand | Grün | - | 7407AGN |
Saab | 900 Cabriolet ('87-'94) | Frontscheibe, Siebdruckrand | Grün | Grünkeil | 7407AGNGN |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Liste) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Mit Hilfe des ARGIC-Codes (auch Euro-Code genannt) erhalten Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig und unverbindlich ein Angebot inkl. Preis und Lieferzeit:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen Saab 900
Der Saab 900 wurde in zwei Generationen von 1979 bis 1998 gebaut.
Saab 900 erste Serie „Classic“ (1978-1993)
Der Saab 900 wurde 1978 als Nachfolger des Saab 99 vorgestellt. Das Design-Team um Chefdesigner Björn Envall hatte das Thema des Saab 99 aufgegriffen und eine deutlich größere, komfortablere und technisch wesentlich anspruchsvollere Limousine entwickelt.
Passive Sicherheit: Sicherheitstechnisch war der Saab 900 seiner Zeit weit voraus. Der Saab 900 übertraf spielend die seit 1978 in Amerika geltende Aufprallvorschrift, bei der ein mit zwei Personen und Gepäck beladener Wagen einen Aufpralltest mit 30 mph (48 km/h) überstehen muss. Saab war der erste und lange Jahre auch der einzige Hersteller, der seine Türen mit einem Seitenaufprallschutz ausstattete. Das gepolsterte Armaturenbrett des Saab 900er gewährte den Passagieren sehr viel mehr Aufprallschutz, als es damals die US-Vorschriften forderten.
Turbo: Saab war der erste Hersteller, der einen zuverlässigen Turbomotor für den Alltagsgebrauch entwickelte. Im Saab 900 Turbo war ab 1979 zunächst ein 143 PS Turbomotor im Einsatz. Ab 1985 leistete der 900 Turbo Dank 16V-Technik und Ladeluftkühler 175 PS.
Verkaufserfolg: Besonders in den USA erfreute sich der Saab 900 einer großen Beliebtheit. Von 1982 an stiegen die Verkaufszahlen in den in den Staaten von Monat zu Monat an – fünf Jahre lang ohne einen einzigen Ausnahme-Monat! In der fast 15 Jährigen Produktionsdauer wurden 908.810 Fahrzeuge hergestellt.
Karosserievarianten
- Combi-Coupé (ab 1978): Fließheck-Limousine, dreitürig
- Combi-Coupé: Fließheck-Limousine, fünftürig
- Limousine/Sedan (ab 1980): Stufenheck-Limousine, zweitürig
- Limousine/Sedan: Stufenheck-Limousine, viertürig
- Cabriolet (’86-’93): R4-Zylinder, DOHC-16V-Motor, 126-175 PS, bis 205 km/h, auf Basis des zweitürigen Sedan, zunächst nur als Kleinserie für den amerikanischen Markt gedacht, Produktion bei Valmet Automotive in Finnland
Letzte Suchanfragen, die zu diesem Beitrag führten:
- saab 900 (108)
- saab 900 cabrio (33)
- saab 900 turbo (32)
- frontscheibe saab 900 (26)
- saab 900 I frontscheibe (14)