Liste verfügbarer Mitsubishi L300 Frontscheiben
Größte Auswahl: Classic-Autoglas liefert für den Mitsubishi L300 der ersten und zweiten Generation eine große Palette fabrikneuer Windschutzscheiben in Erstausrüsterqualität.
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Mitsubishi | L300 (80-86) | Frontscheibe | Blau | - | 5614ABL |
Mitsubishi | L300 (80-86) | Frontscheibe | Blau | Blaukeil | 5614ABLBL |
Mitsubishi | L300 (80-86) | Frontscheibe | Bronze | - | 5614ABZ |
Mitsubishi | L300 (80-86) | Frontscheibe | Klar | - | 5614ACL |
Mitsubishi | L300 (80-86) | Frontscheibe | Klar | Blaukeil | 5614ACLBL |
Mitsubishi | L300 (80-86) | Frontscheibe | Grün | - | 5614AGN |
Mitsubishi | L300 (80-86) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 5614AGNBL |
Mitsubishi | L300 (80-86) | Frontscheibe | Grün | Grünkeil | 5614AGNGN |
Mitsubishi | L300 (80-86) | Dichtung Frontscheibe | 5614ASRV | ||
Mitsubishi | L300 II (87-97) | Frontscheibe, Siebdruckrand | Blau | - | 5629ABL |
Mitsubishi | L300 II (87-97) | Frontscheibe | Blau | Blaukeil | 5629ABLBL |
Mitsubishi | L300 II (87-97) | Frontscheibe | Bronze | - | 5629ABZ |
Mitsubishi | L300 II (87-97) | Frontscheibe, Siebdruckrand | Klar | - | 5629ACL |
Mitsubishi | L300 II (87-97) | Frontscheibe | Klar | Blaukeil | 5629ACLBL |
Mitsubishi | L300 II (87-97) | Frontscheibe | Klar | Grünkeil | 5629ACLGN |
Mitsubishi | L300 II (87-97) | Frontscheibe, Siebdruckrand | Grün | - | 5629AGN |
Mitsubishi | L300 II (87-97) | Frontscheibe, Siebdruckrand | Grün | Blaukeil | 5629AGNBL |
Mitsubishi | L300 II (87-97) | Heckscheibe, heizbar | 5629BBLV | ||
Mitsubishi | L300 II (87-97) | Dichtung Heckscheibe | 5629BSRV |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Liste) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Über den ARGIC-Code (auch Euro-Code genannt) erhalten Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig und unverbindlich ein Angebot inkl. Preis und Lieferzeit:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen Mitsubishi L300
http://www.oldievan.de/html/mitsubishi_l300_1983.html
Der Kleintransporter Mitsubishi L300 wurde 1980 in Deutschland vorgestellt. Der L300 wurde als Transporter, Bus und Fahrgestell mit Fahrerkabine für Sonderaufbauten (z. B. für Wohnmobile) angeboten.
Im Gegensatz zu dem damaligen Marktführer VW Bus T3 war er als Kleinbus mit zwei Schiebetüren und einem für damalige Verhältnisse modernen, wassergekühlten Motor in Mittelmotor-Bauweise erhältlich. Der damaligen Kleinbus-Bauweise entsprechend ist er auf einem robusten Leiterrahmen aufgebaut.
Allrad L300: Ab 1983 bot Mitsubishi eine allradgetriebene Version an, deren Chassis vom Mitsubishi Pajero übernommen wurde.
- L300 Bus: R4-Zylinder, 1.570 cm³, 65 PS, 130 km/h
- L300 Bus de Luxe: R4-Zylinder, 1.570 cm³, 65 PS, 130 km/h, Hochdach
- L300 Bus: R4-Zylinder Diesel, 2.325 cm³, 68 PS, 120 km/h
Mitsubishi L300 2. Generation (1986-93)
Sieben Jahre nach seinem Debut wurde der L300 einem vollständigen Modellwechsel unterzogen. Seit 1986 hat der L300 nur einen Generationswechsel erfahren. Dabei blieb das Design von kleineren Änderungen im Innenraum und an der Fahrzeugvorderseite sowie technischen Neuerungen abgesehen, weitgehend unverändert. Auch die Motorvarianten blieben nahezu gleich. Die Dieselmodelle waren dabei immer die weitaus gefragteren.
Modellpalette und Motorisierungsvarianten L300
Als Standardversion verfügt er über neun Sitzplätze, verteilt auf drei Sitzreihen, wobei nur der Fahrersitz als Einzelsitz gestaltet ist. Später wurden mehrere Ausstattungsmöglichkeiten angeboten, um den wachsenden Ansprüchen als Familienwagen gerecht zu werden. In der Allradvariante verfügt der L300 über acht, in der Ausstattungsvariante „Luxus“ über sieben und in der Kombiversion über sechs Sitzplätze.
- L300 Bus: R4-Zylinder, 1.997 cm³, 90 PS, Katalysator, 140 km/h
- L300 Bus: R4-Zylinder Diesel, 2.477 cm³, 70 PS, 130 km/h
- L300 Luxus-Bus: R4-Zylinder, 2.351 cm³, 112 PS, 155 km/h
- L300 Allrad-Bus: R4-Zylinder, 2.351 cm³, 112 PS, 140 km/h, 5-Gang + Zwischengetriebe
- L300 Allrad-Bus: R4-Zylinder Turbo-Diesel, 2.477 cm³, 87 PS, 125 km/h, 5-Gang + Zwischengetriebe
Feuerwehr & THW: Wegen der einfachen und robusten Leiterrahmenkonstruktion, dem geländegängigen Allradantrieb und dem vergleichbar günstigen Preis, wurde der Bus in den 80er Jahren vor allem in bergigen Gegenden als Einsatzleitwagen und Mannschaftstransporter von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) genutzt.
Letzte Suchanfragen, die zu diesem Beitrag führten:
- Ford taunus (19)