Scheiben für den Mitsubishi 3000 GT
Größte Auswahl: Für den von 1990 bis 2000 gebauten Sportwagen Mitsubishi 3000 GT sind verschiedene fabrikneue Verbundglas-Windschutzscheiben in Erstausrüsterqualität lieferbar.
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Mitsubishi | 3000 (90-00) | Frontscheibe | Blau | Blaukeil | 5644ABLBL |
Mitsubishi | 3000 (90-00) | Frontscheibe | Bronze | Bronzekeil | 5644ABZBZ |
Mitsubishi | 3000 (90-00) | Frontscheibe | Klar | - | 5644ACL |
Mitsubishi | 3000 (90-00) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 5644AGNBL |
Mitsubishi | 3000 (90-00) | Frontscheibe | Grün | Grünkeil | 5644AGNGN |
Mitsubishi | 3000 (90-00) | Frontscheibe | Grau | - | 5644AGY |
Mitsubishi | 3000 (90-00) | Frontscheibe | Grau | Graukeil | 5644AGYGY |
Mitsubishi | 3000 (90-00) | Frontscheibe | Light Grey | - | 5644ALG |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Liste) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Mit Hilfe des ARGIC-Codes (auch Euro-Code genannt) erhalten Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig und unverbindlich ein Angebot inkl. Preis und Lieferzeit:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen Mitsubishi 3000 GT
Der Sportwagen Mitsubishi 3000 GT wurde von 1990 bis 2000 gebaut.
Baugleichheit: In anderen Ländern ist der Mitsubishi 3000 GT auch als GTO bekannt. Er ist weitgehend baugleich mit dem Dodge Stealth.
Autobahntauglich: Die europäischen 3000 GT-Versionen wurden für den Betrieb auf deutschen Autobahnen abgestimmt und erhielten dafür eine verbesserte Motorkühlung, Getriebekühlung und Bremsbelüftung sowie natriumgefüllte Auslassventile und größere Turbolader.
Motorisierung: der 6G72, der schon vorher im Mitsubishi Sigma verbaut wurde, erreicht im 3000 GT dank Turboaufladung durch zwei parallel geschaltete Mitsubishi Heavy Industries (MHI) TD04-9B- (USA und Japan) bzw. TD04-13G-Turbolader (Europa und Australien) 286 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeriegelt.
Der 3000 GT wurde in drei Versionen gebaut:
- Mitsubishi 3000 GT: Standard-Version
- Mitsubishi 3000 GT VR4: stärkste Version, Twin Turbo, 5-Gang-Getrag-Transaxle-Getriebe (6-Gang ab 2. Generation), Allradantrieb.
- Mitsubishi 3000 GT SL: Luxus-Variante, Lederausstattung, Glasdach.
Mitsubishi 3000 GT – Generation 1 (1990–1994)
Einführung des Modells mit Klappscheinwerfern. In Deutschland ist 1992 erstes Verkaufsjahr. In USA parallele Einführung von Mitsubishi 3000GT und Dodge Stealth. Basismodelle der ersten Baujahre noch mit 12V-SOHC-Motor erhältlich.
Mitsubishi 3000 GT – Generation 2 (1990–2000)
Karosserie bleibt grundsätzlich gleich (Scheiben passen über beide Generationen hinweg), aber optische Überarbeitung des Modells wie z. B. Wechsel auf konventionelle Ellipsoidscheinwerfer, Wegfall der Haubenhöcker und Änderungen an Front- und Heckschürze, Seitenschwellern und Rücklichtern. Das Getriebe wird durch ein 6-Gang Modell von Getrag ersetzt.