Verfügbare Fiat Cinquecento-Frontscheiben
Größte Auswahl: Für den Fiat Cinquecento der Baujahre 91-98 steht eine große Palette an Windschutzscheiben-Versionen als fehlerfreie Neuware in Erstausrüsterqualität zur Verfügung.
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Fiat | Cinquecento (91-98) | Frontscheibe | Klar | - | 3340ACL |
Fiat | Cinquecento (91-98) | Frontscheibe | Grün | - | 3340AGN_AG |
Fiat | Cinquecento (91-98) | Frontscheibe | Grün | Grünkeil | 3340AGNGN |
Fiat | Cinquecento (91-98) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 3340AGNBL |
Fiat | Cinquecento (91-98) | Dichtung Frontscheibe | 3340ASRH | ||
Fiat | Cinquecento (91-98) | Heckscheibe heizbar | Klar | 3340BCLH | |
Fiat | Cinquecento (91-98) | Heckscheibe heizbar | Grün | 3340BGNH | |
Fiat | Cinquecento (92-98) | Dichtung Heckscheibe | 3340BSRH |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Liste) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Über den ARGIC-Code (auch Euro-Code genannt) erhalten Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig und unverbindlich ein Angebot inkl. Preis und Lieferzeit:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen Fiat Cinquecento
Der Fiat Cinquecento „500“ wurde von Ende 1991 bis Frühjahr 1998 gebaut. Er war damit nach einer gut zwanzigjährigen Pause erstmals wieder ein 500er. Vom Fiat Cinquecento liefen über eine Million Exemplare vom Band. Nachfolger wurde der Seicento (600), der technisch auf seinem Vorgänger Cinquecento basiert. Der Fiat Seicento wird bis heute produziert, mit Erweiterung vom neuen Panda seit 2003.
Für den deutschen Markt wurde der Fiat Cinquecento, den das Werk Tychy (Polen) produzierte in mehreren Versionen angeboten.
Cinquecento Sporting: sportlicheres Fahrwerk, 1,1-Liter R4-Zylinder, Einspritzanlage, 55 PS, 150 km/h, Sportsitze, Lederlenkrad, Leichtmetallfelgen inklusive Breitreifen der Größe 165/55 R 13 S, rote Sicherheitsgurte, Drehzahlmesser. Auch als Fiat Cinquecento Sporting Abarth mit geänderter Front- und Heckschürze, Seitenschwellern, Heckspoiler, Alufelgen, Sportfahrwerk von Eibach und Abarth-Sitzbezügen.
Cinquecento Turbo: Für die Basis des Cinquecento Sporting boten Tuningfirmen (Novitec, Hörmann, G-Tech, Merkur) Turbo-Umbausätze mit Straßenzulassung an, die den kleinen Cinquecento in 7,9 s auf 100 km/h beschleunigen. Mit entsprechender Getriebeabstimmung ist damit für den Cinquecento die 200-km/h-Grenze kein Hindernis mehr. Die zu erzielende Leistung für diese Umbausätze ist mit 102 PS angegeben, einige wenige Novitec-Ausführungen hatten sogar 112 PS.
Letzte Suchanfragen, die zu diesem Beitrag führten:
- fiat cinquecento (357)
- fiat (74)
- fiat cinquecento sporting (46)