Liste verfügbarer Fiat 1500L bis 2300 Frontscheiben
Für den Fiat 1500L, 1800, 1800B, 2100 und 2300 in den Karosserievarianten Limousine/Berlina, Kombi/Familiare und Coupé kann Classic-Autoglas diverse fabrikneue Windschutzscheiben-Versionen in Erstausrüsterqualität liefern:
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Fiat | 1500L, 1800, 1800B, 2100, 2300 Limous., Kombi ('59-'68) | Frontscheibe | Klar | - | 3308ACL |
Fiat | 1500L, 1800, 1800B, 2100, 2300 Limous., Kombi ('59-'68) | Frontscheibe | Klar | Grünkeil | 3308ACLGN |
Fiat | 2300 Coupé ('62-'68) | Frontscheibe | Klar | - | 3311ACL |
Fiat | 2300 Coupé ('62-'68) | Frontscheibe | Klar | Blaukeil | 3311ACLBL |
Fiat | 2300 Coupé ('62-'68) | Frontscheibe | Klar | Grünkeil | 3311ACLGN |
Fiat | 2300 Coupé ('62-'68) | Frontscheibe | Grün | - | 3311AGN |
Fiat | 2300 Coupé ('62-'68) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 3311AGNBL |
Fiat | 2300 Coupé ('62-'68) | Frontscheibe | Grün | Grünkeil | 3311AGNGN |
Fiat | 2300 Coupé ('62-'68) | Frontscheibe | Blau | Blaukeil | 3311ABLBL |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Tabelle) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Mit Hilfe dieses spezifischen Codes können Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig eine Angebot inkl. Preis und Lieferzeit erhalten:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen 1500L/1800/2100/2300
Fiat 1800/2100: Mit dem Fiat 1800 und Fiat 2100 brachte Fiat Anfang 1959 zwei vollkommen neue 6-Zylinder-Modelle auf den Markt. Die selbsttragende Karosserie in der damals modernen Trapezform errschien als viertürige Limousine.
Fiat 2300: Der Fiat 2300 wurde 1961 als Nachfolger des Fiat 2100 vorgestellt. Auch er war als viertürige Limousine, als Coupé und als fünftüriger Kombi (Familiare) verfügbar.
- Fiat 2300 (’61-’64): R6-Zylinder, 2.279 cm³, 105 PS, 154–162 km/h, Doppelscheinwerfer, Viergang-Getriebe mit Lenkradschaltung oder Dreistufen-Automatik, Heckantrieb.
- Fiat 2300 Speciale (’61-’63): R6-Zylinder, 2.279 cm³, Doppelvergaser, 136 PS, 160 km/h, größere Außenmaße, aufgewerteter Kühlergrill, Einfachscheinwerfer, verbesserte Ausstattung (u.a. el. Fensterheber)
- Fiat 2300 de luxe (’64-’68): R6-Zylinder, 2.279 cm³, 105 PS, techn. Modifikationen, Änderung an Innenausstattung und im Heckbereich (ua. Kofferdeckel, Leuchten)
- 2300 Familiare (’61-’64): Kombi, R6-Zylinder, 2.279 cm³, 105 PS, 160 km/h, luxuriöser Innenraum mit Holz auf der Ladefläche
- 2300 Familiare de Luxe (’64-’68): Kombi, Änderungen im Innenraum, Stoßstangenhörner mit Gummi
- Fiat 2300 Coupé (’61-’64): viersitziges Coupé, R6-Zylinder, 2.279 cm³, 105 PS, 175 km/h, Viergang-Getriebe mit Mittelschaltung, Design von Ghia
- Fiat 2300 S Coupé (’61-’65): viersitziges Coupé, R6-Zylinder, 2.279 cm³, von Abarth überarbeitet, Doppelvergaser, 136 PS, 200 km/h
- Fiat 2300 S Coupé (’65-’69): viersitziges Coupé, R6-Zylinder, 2.279 cm³, Doppelvergaser, 136 PS, 200 km/h, Änderungen an Karosserie (u.a. mehr Chrom, Zierleisten) und Innenausstattung
Der Fiat 2300 wurde 1969 vom Fiat 130 abgelöst.
Fiat 1500L: von 1963 bis 1968 war auch ein Fiat 1500L verfügbar. Das ursprünglich nur als Taxiversion geplante Modell war mit dem 1,5-Liter-4-Zylinder-Motor ausgestattet.
Letzte Suchanfragen, die zu diesem Beitrag führten:
- fiat 2300 (41)
- fiat 2300 coupe (34)