Liste Frontscheiben für Fiat 124 Spider und Coupé
Für den Fiat 124 Spider und das Fiat 124 Coupé, sind diverse Windschutzscheiben als fehlerfreie Verbundglas-Neuware in Erstausrüsterqualität verfügbar:
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Fiat | 124 Spider ('70-'85) | Frontscheibe | Klar | - | 3319ACL |
Fiat | 124 Spider ('70-'85) | Frontscheibe | Grün | - | 3319AGN |
Fiat | 124 Spider ('70-'85) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 3319AGNBL |
Fiat | 124 Spider ('70-'85) | Frontscheibe | Grün | Grünkeil | 3319AGNGN |
Fiat | 124 Spider ('70-'85) | Frontscheibe | Bronze | Blaukeil | 3319ABZBL |
Fiat | 124 Spider ('70-'85) | Türscheibe links/rechts (Flachglas) | Klar | 3319FFDCL_UK | |
Fiat | 124 Spider ('70-'85) | Türscheibe links/rechts (Flachglas) | Grün | 3319FFDGN_UK | |
Fiat | 124 Spider ('70-'85) | Ausstellfenster/ Dreiecksfenster links/rechts (Flachglas) | Klar | 3319FFVCL_UK | |
Fiat | 124 Spider ('70-'85) | Ausstellfenster/ Dreiecksfenster links/rechts (Flachglas) | Grün | 3319FFVGN_UK | |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Frontscheibe | Bronze | - | 3318ABZ |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Frontscheibe | Bronze | Blaukeil | 3318ABZBL |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Frontscheibe | Klar | - | 3318ACL |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Frontscheibe | Klar | Blaukeil | 3318ACLBL |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Frontscheibe | Klar | Grünkeil | 3318ACLGN |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Frontscheibe | Grün | - | 3318AGN |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 3318AGNBL |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Frontscheibe | Grün | Grünkeil | 3318AGNGN |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Türscheibe vorne links | Klar | 3318LCLC2FD_WI | |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Türscheibe vorne rechts | Klar | 3318RCLC2FD_WI | |
Fiat | 124 Sport Coupé ('67-'75) | Heckscheibe beheizbar | Grün | 3318BGNH_WI |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Liste) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Mit Hilfe des ARGIC-Codes (auch Euro-Code genannt) erhalten Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig und unverbindlich ein Angebot inkl. Preis und Lieferzeit:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Fiat 124 Sport Spider (1966-1982)
Der von Pininfarina gezeichnete Fiat 124 Sport Spider wurde1966 auf dem Turiner Automobilsalon vorgestellt.
Die Karosserie des Spider wurde bei Pininfarina S.p.A. gefertigt und dann zur „Hochzeit“ mit dem Antriebsstrang in die Fiat Produktionsanlagen transportiert.
Plattform: für den Fiat Spider wurde die verkürzte Plattform der Fiat 124 Limousine verwendet. Zudem stammen große Bereich der Mechanik von der Limousine 124 bzw. 125. Dadurch profitiert der Spider hinsichtlich Robustheit und Produktionskosten bei vielen Teilen von der Fiat-Großserie.
USA-Spider: Während in Europa die Nachfrage zurückging, wurde der auf die strengeren US-Sicherheitsbedingungen amgepasste Spider zu einem Verkaufsschlager. Ab 1975 wurde der Fiat Spider sogar ausschließlich nur noch für den amerikanischen Markt gefertigt. Der US-Spider erhielt massive Sicherheitsstoßstangen sowie ein auf 86 PS gedrosselten 1,8-Liter-Motor, der zur Erfüllung aller Emissionsauflagen zusätzlich mit einer „Abgasverdünnungseinrichtung“ versehen wurde.
Pininfarina Spider Europa: Von Ende 1982 bis 1985 wurde der Fiat 124 Spider als 124 DS in den Werkhallen von Pininfarina unter der Modellbezeichnung „Pininfarina Spider Europa“ hergestellt und über das Händlernetz der Fiat AG vertrieben.
19 Produktionsjahre: Die Produktion des Fiat 124 Spider wurde nach 19 Jahren und knapp 198.107 gebauten Fahrzeugen im Juli 1985 mit dem letzten Spidereuropa, der für das Pininfarina Museum bestimmt war, eingestellt.
Modellhistorie Fiat 124 Spider
- AS (’66-’69): höckerlose Motorhaube, Fiat-Emblem auf der Motorhaube, Kühlergrill mit waagerechten Chromlamellen, US-Chromstoßstangen mit kleinen Chromhörnern vorne und hinten, kleine Rückleuchten ohne Rückfahrscheinwerfer
- BS/BS1 (’69-’73): BS noch mit höckerloser Motorhaube, Der BS1 aufgrund des größer bauenden neuen 1.608 cm³-Motors des FIAT 125 Spezial mit zwei Höckern in der Motorhaube, Wabenkühlergrill mit Fiat-Emblem, größere Rückleuchten mit Rückfahrscheinwerfer, Starrachse hinten, 4 Längslenker und Panhardstab
- CS/CS1 (’73-’78): CS mit 104 PS, 1.739 cm³-Motor und alte Rückleuchten in einteiliger Ausführung, CS1 mit 118 PS, 1.756 cm³-Motor (aus FIAT 132).
- CSA (’72-’75)
- CS0/CS2 (’78-’82): reine US-Exportmodelle, CS2 (bis 10/79) mit Vergaser, CS0 (bis ’82) mit Benzineinspritzung
- Turbo (’80-’82): von einem amerikanischen Tuner auf Basis des CS0 2000 Spiders produziert. Ca. 1.000 Fahrzeuge
- L.E. (’81): auf 1000 Fahrzeuge limitierte Edition (L.E.), Champagner metallic, zweifarbige Lederinnenausstattung, diverse Sonderausstattungen (Klima, Automatik , el. Fensterheber).
- DS0/DS (’81-’85): Vorserie mit 12 DS0-Fahrzeugen, danach Serienproduktion des „Pininfarina Spidereuropa“ bzw. „Eurospider“ DS
- VX (’83-’85): 500 Volumex, parallel zum DS für den europäischen Markt, 2.000 cm³ Vergaser-Motor mit Rootskompressor
Motorisierungsvarianten Fiat 124 Spider
- 1400 (’66-’69): 1.438 cm³, 89 PS, 170 km/h
- 1600 (ab ’71): 1.608 cm³, zwei Weber-Doppelvergaser, 110 PS
- 1600 (ab ’73): 1.592 cm³, 106 PS
- 1800 (ab ’73): Motor des Fiat 127, 1.756 cm³, 118 PS
- 1800 Abarth: 1.756 cm³, 128 PS, 1.000 Fahrzeuge (für Homologationszwecke)
- 1800i: 1.756 cm³, 90 PS, US-Modell
- Fiat 2000 Spider (ab ’79): 1.995 cm³, 78 PS
- 2000i: 1.995 cm³, 105 PS, Bosch Benzineinspritzung, geregelter Kat, US-Modell
- VX „Volumex“ (’84-’85): von Abarth getunt, Roots-Kompressor, 1.998 cm³, 135 PS; 500 einzeln durchnummerierte Fahrzeuge
Fiat 124 Sport Coupé (1967-1975)
Das Fiat 124 Sport Coupé wurde von 1967 bis 1975 in drei Generationen produziert. Das 3-Box-Design stammt von Mario Boano, der auch dern ferrari 250 GT „Boano“ gestaltete. Das Fiat 124 Coupé teilte sich gemeinsam mit dem Fiat 124 Spider die Plattform der 124 Limousine.
- 1. Serie „AC“ (1967-1969): Große Rundscheinwerfer, 1.438 cm³, 90 PS, 113.000 Fahrzeuge
- 2. Serie „BC“ (1969-1972): völlig überarbeitete Frontpartie mit Doppelscheinwerfern, die formal dem Dino Coupé angeglichen wurden. Auch die Heckpartie wurde verändert. Dazu kam eine zweite Motorenvariante mit 1608 cm³ und 110 PS; 98.000 Fahrzeuge
- 3. Serie „CC“ (1972-1976): neu gestaltete Frontpartie, als neue Motoren wurden die des neuen Fiat 132 mit 1.592 cm³, 107 PS und 1.756 cm³, 118 PS verwendet; 75.000 Fahrzeuge
Motorisierungsvarianten
- 1,4 Liter (’67-’73): R4-Zylinder, 1.438 cm³, 90 PS.
- 1,6 Liter (ab ’69): R4-Zylinder, 1.608 cm³, 110 PS
- 1,6 Liter (ab ’72): R4-Zylinder, 1.592 cm³, 108 PS
- 1,8 Liter (an ’76): R4-Zylinder, 1.756 cm³, 118 PS
Letzte Suchanfragen, die zu diesem Beitrag führten:
- fiat 124 coupe (662)
- fiat 124 (262)
- fiat 124 sport (260)
- fiat 124 sport coupe (254)
- fiat 124 spider (128)
- fiat spider (59)
- fiat 132 coupe (54)
- fiat 124 coupe sport (51)
- 124 coupè (37)
- fiat 124 sport coupe 1600 (34)