Frontscheibe Citroën XM
Größte Auswahl: Für den Citroën XM liefert Classic-Autoglas eine breite Palette an fabrikneuen Verbundglas-Windschutzscheiben in Erstausrüsterqualität.
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Citroën | XM (89-00) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | 2718AGNBL |
Citroën | XM (89-00) | Frontscheibe, Spiegelhalter, Siebdruckrand | Grün | - | 2718AGN |
Citroën | XM (89-00) | Frontscheibe, Spiegelhalter, Siebdruckrand | Grün | Grünkeil | 2718AGNGN |
Citroën | XM (89-00) | Frontscheibe | Bronze | - | 2718ABZ |
Citroën | XM (89-00) | Frontscheibe | Klar | - | 2718ACL |
Citroën | XM (89-00) | Frontscheibe | Klar | Blaukeil | 2718ACLBL |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Liste) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Mit Hilfe des ARGIC-Codes (auch Euro-Code genannt) erhalten Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig und unverbindlich ein Angebot inkl. Preis und Lieferzeit:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen Citroën XM
Der Citroën XM wurde im September 1989 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt und zwischen 1989 und 2000 gebaut. Als kommerzieller Erfolg kann der XM nicht gelten, da nur etwa 300.000 Einheiten produziert wurden. Die technischen und gestalterischen Innovationen des Wagens haben jedoch das Avantgarde-Image von Citroën weiter fortgeführt.
Hydropneumatik: Die von Citroën DS, Citroën GS und vom Vorgängermodell Citroën CX bekannte Hydropneumatik war für den XM zur rechnergesteuerten Hydractive weiterentwickelt worden. Sie machte den XM zum ersten Serien-Pkw mit elektronisch gesteuertem Fahrwerk.
Scheiben-Besonderheiten: Der Citroën XM verfügt über nicht weniger als fünf Fensterscheiben je Seite. Auch die Heckscheibe der Limousine weist bei höherwertigen Ausstattungen eine Eigenheit auf: sie ist doppelt vorhanden. Neben der normalen Heckscheibe ist eine zweite, innere Glas-Heckscheibe vorhanden, die bei geöffneter Heckklappe die Fondpassagiere vor Zugluft schützt.
Karosserievarianten Citroën XM
- XM Berline (89-00): Schrägheck-Limousine, produziert in Rennes/Bretagne
- XM Break (91-00): Kombi, produziert beim Karosseriebau-Unternehmen Heuliez
Neben den beiden klassischen Karosserien wurde der XM auch als sechstürige Stretchlimousine, als Krankenwagen und als Leichenwagen umgebaut.
Citroën XM 1. Serie (1989-1994): Die erste Serie trägt den internen Code „Y3“.
Citroën XM 2. Serie (1994-2000): die zweite Serie (Y4) mit Hydractive II gilt als ausgereift und zuverlässig. Die Benzin-Motoren waren jetzt mit Vierventil- (2.0i 16V, 3.0i V6 24V) oder Turbo-Technik (2.0i Turbo CT) ausgestattet.