Verfügbare Buick Century / Buick Regal-Frontscheiben
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den hier aufgeführten Preisen immer um die für Sie preisgünstigste Variante handelt, welche im Einzelfall unter Umständen nicht immer vom Hersteller verfügbar ist, daher können Verfügbarkeit und Preis variieren.
Für den Buick Century sowie die Luxus-Variante Buick Regal liefert Classic-Autoglas Verbundglas-Windschutzscheiben als passgenaue, fehlerfreie Neuware in Erstausrüsterqualität.
Hersteller | Fahrzeugtyp | Artikel | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|---|
Buick | Century / Regal Cpé, Hardtop 2tür (73-77) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | CA0803AGNBL |
Buick | Century / Regal Lim, Komb 4/5tür (73-77) | Frontscheibe | Grün | Blaukeil | CA0804AGNBL |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Tabelle) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Über diesen spezifischen Code können Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig eine Angebot inkl. Preis und Lieferzeit erhalten:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen Buick Regal / Century
Buick präsentierte einen neuen Buick Century sowie den Regal der ersten Generation im Jahr 1973. Zusätzlich zum Century gab es den besser ausgestatteten Century Custom und einen einfacher ausgestatteten Century Special. Der Buick Regal war allerdings das Topmodell der auf der GM-A-Plattform aufbauenden Century-Baureihe. In fünf Jahren entstanden alleine vom Century 350 / Century / Century Custom / Century Special 578.243 Fahrzeuge.
Luxuriöser Regal: Gegenüber dem regulären Buick Century war der erste Regal ein sehr gut ausgestattetes Hardtop-Coupé. Er besaß zwar die gleiche Fahrzeugfront und das gleiche Heck. Beim Kühlergrill und den Rücklichtern unterschied sich der Regal aber vom Century. Innen war der Regal luxuriöser ausgestattet als die billigeren Century-Modelle. Er besaß Holzoberflächen an Armaturenbrett und Türverkleidungen und Rücksitze mit Mittelarmlehne in Stoff, Velours oder mit Vinyl bezogen.
Dachlinie: Außerdem verfügte der Regal über die „Colonade“-Hardtop-Dachlinie: ein Hardtop mit B-Säule aber mit rahmenlosen Türscheiben.
Opera Windows: Wie ihre Parallelmodelle innerhalb des GM-Konzerns besaßen der Regal und der Century Luxus neumodische „Opera Windows“ – kleine, feststehende, mit Blech gerahmte Seitenscheiben anstatt sonst üblicher Kurbelfenster.
Kojak & Superman: Telly Savalas fuhr in der Serie „Kojak – Einsatz in Manhattan“ einen Buick Regal. Auch die „Metropolitan Police“ in den früheren Superman-Filmen fuhren den Buick Regal.
V6: Der Regal wurde üblicherweise von einem V8-Motor angetrieben. Aber in den Modelljahren 1975 und 1976 waren die Buick-Modelle Century und Regal die einzigen Mittelklassewagen in den USA, für die auch ein V6-Motor erhältlich war, alle anderen hatten V8.
Karosserievarianten Buick Century und Buick Regal
- Coupé: 2-türig (nur Century)
- Hardtop-Coupé (73-77): 2-türig
- Limousine: 4-türig (nur Century)
- Hardtop-Limousine (74-77): 4-türig
- Station Wagon: Kombi, 5-türig (nur Century)
Modellhistorie Buick Century und Buick Regal
Modelljahr 1974: kaum stilistische Änderungen, Century-Kühlergrill jetzt über gesamte Fahrzeugbreite, Hardtop-Coupé mit kürzerem Fahrgestell (2.845 mm Radstand).
Modelljahr 1975: Entfall Century-Hardtop-Modelle (ersetzt durch Karosserievarianten mit B-Säule), übereinander angeordnete Doppelscheinwerfer (vorher Einfachscheinwerfer), Einführung besser ausgestatteter Century Custom und einfacher ausgestatteter Century Special. Bei den Regal-Modellen verschwand still und heimlich die Bezeichnung Century.
Modelljahr 1976: Überarbeitung Fahrzeugfronten, mercedesähnlichen Kühlergrill mit Kühlerfigur und nebeneinander angeordnete, rechteckige Doppelscheinwerfer mit darunter liegenden Blink- und Begrenzungsleuchten. Regal mit S/R-Ausstattung (Liegesitze mit Codoroy-Polsterung). Facelift für das Regal-Coupé mit rechteckigen Scheinwerfern (Limousinen weiterhin vertikale Doppelscheinwerfer).
Modelljahr 1977: Wenige Änderungen, neuer in 2×3 Felder geteilter Century-Kühlergrill.