Liste verfügbarer Borgward Isabella Frontscheiben
Für die Isabella sind verschiedene Windschutzscheiben-Versionen als fehlerfreie Neuware in Erstausrüsterqualität verfügbar. Die Borgward Isabella-Frontscheiben werden im Kundenauftrag neu produziert (keine Lagerware). Die Produktionsdauer nimmt leider je nach Scheibe 8-10 Wochen in Anspruch und kann nicht beschleunigt werden. Bitte unbedingt rechtzeitig bestellen!
Hersteller | Fahrzeugtyp | Glasfarbe/ Tönung | Scheiben- keil | ARGIC- Code |
---|---|---|---|---|
Borgward | Isabella Lim. & Kombi | Klar | - | 9020ACL |
Borgward | Isabella Lim. & Kombi | Grün | - | 9020AGN |
Borgward | Coupé TS | Klar | - | 9035ACL |
Borgward | Coupé TS | Grün | - | 9035AGN |
Borgward | Coupé TS | Grün | Grünkeil | 9035AGNGN |
Express-Anfrage-Formular
Wenn Sie in der Liste Ihre Wunsch-Windschutzscheibe gefunden haben, ist sie über den ARGIC-Code (letzte Spalte der Tabelle) für Classic-Autoglas eindeutig definiert. Über diesen spezifischen Code können Sie über das nachfolgende Express-Anfrage-Formular kurzfristig eine Angebot inkl. Preis und Lieferzeit erhalten:
[contact-form 4 „Express-Anfrage“]
Hintergrundwissen Borgward Hansa „Isabella“
Ab 10. Juni 1954 lief bei Borgward die erste Isabella vom Band. Der Wagen traf insbesondere in der später erschienenen Coupé-Version den Publikumsgeschmack und war vom ersten Tag an ein Verkaufserfolg. Borgwards schönstes Auto. Das feinste Coupé der Fünfziger.
Isabella Coupé
Die Isabella war insbesondere als Coupé einer der deutschen Traumwagen der Wirtschaftswunderzeit schlechthin. O-Ton Borgward zu seiner Coupé-Idee: „Da schneiden wir das Dach kürzer und machen ein schönes Auto. Damit können wir das Doppelte verdienen.“
Karosserie- und Motorisierungsvarianten
Größter Verkaufserfolg in der deutschen Mittelklasse wurde die 1954 vorgestellte Borgward Isabella (60 PS, 135 km/h, 1500 cm³ Hubraum). Als TS-Version mit 75 PS erreichte die Isabella-Fahrleistungen der damaligen Sportwagen.
- Isabella Basismodell(Juni 1954):
- Isabella Combi (1955):
- Isabella Cabriolet (1955): Das Cabriolet konstruierte Johannes Beeskow, die Fertigung erfolgte beim Kölner Karosseriebauunternehmen Deutsch
- Isabella Coupé (Januar 1957): mit 75 PS TS-Motor.
- Isabella Coupé Cabriolet (1957): Umbau ebenfalls bei Deutsch in Köln
Vom Coupé-Zweisitzer wurden rund 9.500 Fahrzeuge gebaut. Alle Isabella-Ausführungen zusammengerechnet wurden insgesamt 202.813 Exemplare hergestellt. 1961 ging die Borgward-Gruppe in Insolvenz.
Letzte Suchanfragen, die zu diesem Beitrag führten:
- borgward (236)
- borgward isabella (210)